BHV – Hundeführerscheinprüfung August 2007

Fuhrerschein207_010903

Hundeführerscheinprüfung am 26. August

Wieder stand eine Hundeführerscheinprüfung auf dem Programm unserer Hundeschule, für uns inzwischen fast schon Routine, für die Prüflinge aber doch schon etwas Aufregung und Stress.Fuhrerschein207_08102 Sieben Hundeführerinnen kamen nach intensivem Training mit ihren Hunden zur Prüfung zum Hundeführerschein nach den Richtlinen des BHV Berufsverband der Hundeerzieher und Verhaltensberater e.V. Die theoretische Prüfung, die bei 60 % richtig beantworteter Fragen offiziell als Sachkundenachweis anerkannt wird, umfasst 40 Fragen zu Themen wie z. B. Hundeverhalten, Gesundheit und Recht. Alle Hundeführerinnen beantworteten die Fragen fehlerfrei und setzten damit die sehr guten Ergebnisse der vorangegangenen Prüfungen fort. a_Fuhrerschein207_001a_Fuhrerschein207_102
Sonntag ab 11 Uhr begann nach einem zweiten Frühstück die praktische Prüfung auf dem Traingingsplatz. Die erfahrene Prüferin des BHV, Gilda Mittag, ließ sich zeigen, was die Mensch-Hund-Teams in der Hundeschule gelernt haben. Das Handling mit dem Hund, der Rückruf, Leinenführigkeit, Freifolge, Sitz, Platz, usw., alles wurde von der Prüferin abgerufen, aber auch mal ein entspanntes Spiel mit dem Hund. a_Fuhrerschein207_011
Nach dem Mittagessen ging es in die Öffentlichkeit und die Teams sollten in der Konfrontation mit Spaziergängern, Radfahrern, Joggern, Nordic Walkern und fremden Hunden ihr Können zeigen. In der Fußgängerzone von Peine wurden Begegnungssituationen des Alltags gesucht. Beurteilt wurde das Verhalten in der Öffentlichkeit und der Erziehungsstand des Hundes. Das Mensch-Hund-Team soll sich unauffällig und ohne Gefährdung anderer in der Öffentlichkeit bewegen und auch außergewöhnliche Begegnungen sicher bewältigen.a_Fuhrerschein207_02302

Zum Erwerb des Hundeführerscheins wird den Hundehaltern Wissen über Hundehaltung und -erziehung, über Lerntheorien usw. vermittelt. Auch die Besitzer schwieriger, unsicherer Hunde können den a_Fuhrerschein207_038Hundeführerschein bestehen. Bedingung ist, dass der Hundehalter durch weitsichtiges Handeln das Verhalten seines Hundes sicher kontrolliert. Der Hundeführerschein nach den Richtlinien des BHV wird als   Sachkundenachweis empfohlen z. B. von der Bundestierärztekammer und der Expertenkommision “Der gefährliche Hund” der tierärztlichen Gesellschaft für Tierverhaltenstherapie.a_Fuhrerschein207_041

Gilda Mittag hat mit Ruhe und Umsicht während des ganzen Tages dafür gesorgt, dass trotz aller Anspannung die Prüfung sehr harmonisch verlief und für alle ein gutes Ende fand, denn                  ALLE HABEN IHR ZIELa_Fuhrerschein207_047 ERREICHT! Jedes einzelne Team bekam bei Kaffee und Kuchen in der Hundeschule seine individuelle Beurteilung, seine Urkunde, Plakette und Ausweis.
Wir gratulieren allen ganz herzlich!!!

 

Zurück