Aktuelles
Diese Inhalte werden zurzeit überarbeitet.
Praktische Sachkundeprüfung im Februar 2025
Nach bestandener Prüfung
Am Donnerstag, 27.02.2025 fanden die praktischen Prüfungen in der Hundeschule und im Stadtbereich Peine statt.
Wir gratulieren allen Teilnehmern herzlich zur bestandenen Prüfung.
Die praktischen Prüfungen finden immer zum Ende des Monats statt. Die Größen der Prüfungsgruppen belaufen sich auf 2 – 5 Teams. Weitere Informationen dazu entnehmen Sie bitte unserer Homepage.

Aktiv-Spaziergang
Am Sonntag, dem 26. Mai 2024 fand wieder ein Aktiv-Spaziergang statt. Bei schönem und trockenem Wetter ging es in einer fröhlichen Gruppe durch die Gifhorner Heide. Bei Spielen und interessanten Gesprächen verging die Zeit wie im Flug. Auf halber Strecke erwarteten uns Kaffee, kalte Getränke sowie Süßes zur Stärkung für den restlichen Weg.
Wieder auf dem Parkplatz angekommen, erhielt jedes Team eine kleine Überraschung. Für die Hunde gab es eine Tüte selbstgebackener Kekse und für die Halter eine
Erste-Hilfe-Tasche-Hund.
Anschließend ließen wir den Tag in einem Restaurant ausklingen.
Unser Glühlichtnachmittag zum Jahresabschluss
am 2. Dezember
Wir haben uns sehr gefreut über nette Gespräche bei Kaffee, Kuchen, Plätzchen, Schmalzbrot und Glühwein, am Feuertopf und beim Freilauf der Hunde. Es hat uns sehr gefallen und wir bedanken uns bei allen Besucher. Vielen Dank für die kleinen Aufmerksamkeiten, über die wir uns sehr gefreut haben. Das motiviert für unseren Einsatz im kommenden Jahr. Wir wünschen eine friedliche Adventszeit.
Krimitour mit Hund am 23. April 2017
Am 23. April starteten wir mit 15 Mensch-Hund-Teams zu unserer Krimitour. Wir trafen uns an der Sophienruh und nach ersten Informationen zu dem begangenen Verbrechen und den Verdächtigen ging es mit einem Bollerwagen voll Proviant in den Wald.
Unterwegs mussten die Teams Übungen der unterschiedlichsten Art erfüllen, wobei der Spaßfaktor an erster Stelle stand. Entsprechend lustig ging es zu.
Die Hunde durch einen „Menschentunnel“ abrufen – mit großen Hunden schon eine Herausforderung, da haben es die Kleinen etwas einfacher.
Nur das Leckerchen abnehmen, nicht die Nase!
Natürlich mussten die Ermittler sich intensiv beraten, um auf die Spur des gesuchten Verbrechers zu kommen.
Nach einer ausgiebigen Pause mit netten Gesprächen bei Kaffee, Kakao, Saft und allerlei Naschwerk wurde der Täter ermittelt. Mantrailer Duke spürte ihn schließlich im Gebüsch auf. Wir waren am Ziel. Nun bekamen noch alle ihre Überraschungspräsente und machten sich dann zufrieden und müde auf den Heimweg.
Uns hat es sehr gut gefallen. Die nächste Krimitour kommt bestimmt.
Glühlichtnachmittag am 1. Dezember
Ganz lieben Dank an alle Besucher meines Glühlichtnachmittages. Wieder war es ein harmonisches Treffen mit angeregten Gesprächen bei Kaffee und Kuchen und auch einem Becher Glühwein.
Das Wetter war zwar nicht ideal aber die Hunde hat es nicht gestört und der eine oder andere hat sich am Feuertopf gewärmt.
Vielen Dank an alle, die einen Kuchen, Kekse und Kaffee mitgebracht haben und vielen Dank für die netten Geschenke, die wir bekommen haben.
Ich wünsche allen Freunden und Besuchern meiner Hundeschule ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2014.
Spätsommerfest 2011
Unser diesjähriges Sommerfest am 17. Sep. 2011 hatte neben schönem Wetter und – herzlichen Dank an die zahlreichen Spender – reichlich Kaffee, Kuchen, Salat und Bratwurst auch einige Showeinlagen zu bieten.
Es wurde Agility gezeigt und Welpen versuchten sich im Welpenparcours.
Wir wollten den Tag für unsere Gäste angenehm und abwechslungsreich gestalten und hoffen, es ist uns gelungen.
Die “Dancing Dogs” aus dem Raum Hannover traten auf und zeigten ihre Arbeit, für Kenner sehr beeindruckend.
Der absolute Höhepunkt war aber das “Frolic Frisbee Fun Team”. Sabine und Marcus Wolf zeigten mit ihren begeistert arbeitenden Hunden eine atemberaubende Show.
Wer genau aufgepasst hat wird bemerkt haben, dass Sabine und Marcus die Hunde trotz deren Begeisterung ständig unter Kontrolle hatten und mit kleinsten Sichtzeichen dirigieren konnten.
Harzwanderung 2011
Am 4. September brachen ca. 40 Personen mit ca. 35 Hunden bei heftigem Regen in den Harz auf, um an unserer Wanderung teilzunehmen. Wir alle wurden für unseren “Mut” mit bestem Wanderwetter belohnt.
Auch unsere Hunde haben zu einer angenehmen und harmonischen Stimmung beigetragen, denn es gab keine Aggressionen. Auf den herrlichen Bergwiesen, die zu Pausen und Spielen einluden, konnten viele Hunde Freilauf geniessen.
Die zahlreichen Teiche wurden von unseren Hunden zum Schwimmen und Herumtollen genutzt.
Durch die zahlreichen Pausen haben wir zwar nicht die geplante Wegstrecke absolviert, aber das Essen und Trinken in gemütlicher Runde war doch sehr willkommen.
Wir freuen uns auf die nächste Wanderung.
Unsere Braunkohlwanderung am 13. Febr. 2011
Wir trafen uns bei winterlichem Wetter in Wierthe und starteten Richtung Vechelde. Eine lange Karawane wanderte durch Wald
und Flur und die Wanderung wurde gelegentlich
unterbrochen, um praktische Übungen und Spiele zu veranstalten. Auch theoretische Fragen wurden gestellt, die jedes Team einzeln beantwortete.
Sowohl bei den Spielen und Übungen als auch in der Theorie konnten die Teilnehmer durch gute Leistungen Punkte sammeln.
Bei Geldmacher in Vechelde erwartete uns ein hübsch geschmückter Saal, in dem wir es uns mit unseren Hunden bequem machten. Die hervorragende Küche bot Braunkohl satt und andere Gerichte, mit denen wir uns für den Rückweg stärken konnten.
Es war eine sehr harmonische Runde und unsere Hunde haben sich alle sehr vorbildlich verhalten.
Bevor wir uns wieder auf den Rückweg machten wurde das Team mit den besten praktischen und theoretischen Leistungen zum “Braunkohlkönig” ernannt:
Jasper-Möllring.
Herzlichen Glückwunsch.
Wir bedanken uns für eine schöne Aktion und planen schon die nächste Wanderung.
Harzwanderung 2010
Bei sonnigem Herbstwetter trafen wir uns im Oberharz und Helge führte eine sehr grosse Gruppe in den Wald. Es ging vorbei an idyllischen Seen und über sonnige Wiesen, wo die Hunde auch einmal ausgelassen toben konnten.
Müde und zufrieden konnten sich die meisten Teilnehmer in einem kleinen Waldgasthof stärken, bevor wir die Heimreise antraten. Es war nach einhelliger Meinung ein gelungener Tag. Alfred möchte für die nächste Wanderung eine Route erkunden, wir sind sehr gespannt…
Ganz herzlichen Dank!
“Knöpfchen” mit ihren Lieblingsshelties>
Ganz herzlichen Dank an alle Besucher meines Glühlichtnachmittages. Mit einem so riesigen Zuspruch habe ich wirklich nicht gerechnet und um so mehr habe ich mich über den doch sehr harmonischen Ablauf des Abends sehr gefreut.
Ganz herzlichen Dank auch an alle, die unermüdlich Hundekekse gebacken und eingetütet haben, die Kaffee und Kuchen mitbrachten, die (sehr nette, vielen Dank) Geschenke überreichten, die gute Laune mitbrachten, die für gute Stimmung sorgten und ich könnte so fortfahren…
Unsere Harzwanderung 2009
Am 20. September fand unsere beliebte Wanderung im Harz statt. Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich alle im Oberharz. Wir fuhren dann weiter zu einem kleinen Waldparkplatz und wanderten von dort durch ein herrliches Waldgebiet. Vorbei an idyllischen Seen ging es über herrliche Bergwiesen, die unsere Hunde, 30 an der Zahl, sehr genossen haben.
Wir hatten Hunde im Alter von 12 Wochen – Zwergi im Rucksack – bis zu unserer Seniorin Jenny mit 15 Jahren dabei und jeder hatte seinen Spass.
Schliesslich kamen wir in einem schönen Waldgasthof an, wo wir schon erwartet wurden. Andere Wanderer und Biker hatten uns angekündigt. Das ausgefallene Essen schmeckte jedem und nach reichlich Klönschnack fuhren wir am späten Nachmittag wieder zurück. Es war nach einhelliger Meinung ein wunderschöner Tag.
Sheltie-Treffen am 3. August 2008
Unsere befreundete Sheltie-Züchterin Ute Freitag feierte das 10-jähige Bestehen ihrer Sheltie-Zucht (www.shelties-of-atocha.de) und wir beginnen in diesem Jahr mit der Zucht von gesunden und wesensfesten Shelties unter dem Zwingernamen “Shelties of Sophie Valley”
(www.shelties-of-sophie-valley.de). Aus diesem Anlass fand am 3. August auf dem Gelände der Hundeschule das Treffen der “Shelties of Atocha” statt. Weit über 50 Shelties mit ihren Menschen wuselten über den Trainingsplatz, die PAZ und BZ berichteten. Zum Artikel der BZ und mehr Fotos geht es hier…
Ein sehr schönes Fotoalbum hat Tanja Buchner ins Netz gestellt, wirklich sehenswert, zu finden unter
Aktion im Autohaus Schmidt in Peine
Die Firma Schmidt hat den neuen VW Tiguan vorgestellt und wir unser Training aus der Hundeschule. Alle Aktiven haben eine tolle Vorstellung geboten und wir meinen, wir haben uns mit ordentlichem Niveau vorgestellt.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern mit einer Zusatzstunde mit heißem Kakao, Glühpunsch und Kaffee, zu der natürlich auch die Familie und Freunde eingeladen sind.
Der Termin erscheint demnächst hier und in der Hundeschule.
Unsere Harzwanderung am 23. September 2007
Bei schönstem Sommerwetter war unsere Paula mit Hazel und Phoebe im Harz unterwegs. Sie führte eine große Hundemeute an. ...Mehr
Unser Sommerfest 2007
Kurz vor dem Herbstanfang haben wir in der Hundeschule unser Sommerfest bei trockenem und überwiegend sonnigem Wetter gefeiert. Vielen Dank an Familie Klatt, die uns ihr großes Zelt ausgeliehen hat, es war sehr angenehm aber als Regenschutz …mehr
Jannis Brewe
Herzlich Willkommen Jannis Brewe und herzliche Glückwünsche an die glücklichen Eltern!
Viele Besucher der Hundeschule kennen Frau Brewe, die mit ihrer Airedale-Hündin Lottchen schon lange zu uns kommt, oft in Begleitung der Töchter Paula und Anna-Lena, die bei der Erziehung von Sally, dem zweiten Airedale-Mädchen, in den Wichtelstunden schon kräftig helfen. Alle zusammen ein tolles Team, die Brewes, Hut ab.
Phoebe of Atocha – sprich Fibi
Wir stellen unser neuestes Rudelmitglied vor: Phoebe of Atocha (Fibi). Phoebe ist am 14.9.06 bei Ute Freitag zur Welt gekommen, siehe Link Shelties of Atocha. Obwohl sie die gleichen Eltern hat wie Hazel ist sie doch eine ganz eigenständige Persönlichkeit. Sie macht uns viel Freude Phoebe ist inzwischen 6 Monate alt und schon etwas größer als Hazel. Sie spielt natürlich inzwischen bei den Junghunden mit, kommt aber auch gern zu den Welpen..
Unsere Harzwanderung
Am Sonntag, den 24.09.06 trafen wir uns um 11.00 Uhr in Clausthal-Zellerfeld. Es war ein wunderschöner, sonniger Spätsommertag und wir waren in bester Stimmung. Nach und nach trafen alle mit ihren Hunden ein. Einige hatten unterwegs mit Baustellen und Staus zu kämpfen. Wir fuhren dann weiter zu einem Parkplatz in Richtung Buntenbock. Von dort aus wollten wir starten. Ohne sich zu verfahren, trafen auch hier alle 18 Teams ein! Die Rücksäcke aufgesetzt, ging es unter viel Lachen los.
Für uns Flachlandtiroler ist das mit den Bergen eine anstrengende Sache!! Die Hunde aber genossen es in vollen Zügen, vor allem wegen der vielen Seen. Es wurde gerannt, getobt, geschwommen, über die Wiesen geflitzt aber auch mal aus Versehen ins Wasser gefallen (Hazel). Unterwegs machten wir mit unseren Hunden aber auch unsere Spiele und Übungen, so dass sie auch im Harz unter extremer Ablenkung mit uns arbeiteten.
Um 14:00 Uhr kamen wir hungrig im Waldgasthof an. Dort warteten Bratkartoffeln und Ziegenkäse in allen Variationen auf uns und auf unsere Hunde Schattenplätze, Wasser und ein kleines Nickerchen, man könnte ja etwas verpassen. Schnell wurden Tische und Bänke zusammengestellt und bald hatte jeder seinen Platz. Wir zogen viele neugierige Blicke auf uns wegen unseren gut erzogenen Vierbeinern, immerhin 18 an der Zahl und keinen (kaum) Beller.Gegen 17:00 Uhr brach eine Gruppe noch einmal zu einem wunderschönen Aussichtspunkt auf. Gegen 19:00 Uhr war dann auch diese Gruppe geschafft und wir traten alle müde und zufrieden die Heimfahrt an.
Wir hoffen, dass im nächsten Jahr wieder so viele mit so viel guter Laune und Spaß mit uns wandern werden! (Vielleicht im Schnee??)
Harzwanderung am 17. Juli 2005
Bei tollem Sommerwetter trafen wir uns um 11.00 Uhr zur Wanderung im Harz.
Aufgeregt und voller Erwartung starteten 17 Hunde nebst ihren Zweibeinern und Familienmitgliedern. Es ging durch Wald und Feld vorbei an zahlreichen Seen, die zum Spielen und Baden einluden. Die Pausen nutzten wir, um Fragen rund um das Hundeverhalten zu beantworten und natürlich kamen auch die Gehorsamsübungen nicht zu kurz.
Am frühen Nachmittag wurde im Polsterberger Hubhaus zu Mittag gegessen, um danach frisch gestärkt und mit guter Laune nochmals zu einem Spaziergang aufzubrechen. Die Heimfahrt nutzte wohl jeder Vierbeiner, um schon einmal ein Nickerchen abzuhalten, wozu die Zweibeiner erst daheim kamen und eins steht fest
… es war für Alle ein ganz toller Tag
Am Sonntag, 5. Juni 2005, fand der Tierparkbesuch in Essehof statt.
Bei Fuß gehend spazierten neun Hunde mit Herrchen und Frauchen durch den hübsch angelegten Park. Vor den einzelnen Gehegen ins Sitz oder Platz und Bleib, das war für unsere Vierbeiner nicht immer einfach, aber dennoch wurden die Kommandos super ausgeführt. Ob es die Hängebrücke war oder das laute Gekreische im Affenkäfig – uns konnte so schnell nichts erschrecken. Gut gestimmt wurde gegen 13.30 Uhr bei einer Tasse Kaffee noch viel geplaudert. Es war ein schöner Ausflug.