Um eine Über- oder Unterbesetzung der Kurse zu vermeiden bitte mindestens 24 Stunden vorher an- oder abmelden.
Welpengruppe
Ihr Welpe lernt, dass es zwar viel Unheimliches auf der Welt gibt, er sich davor aber nicht fürchten muss, weil sein neues Frauchen/Herrchen ihn sicher begleiten. Ihr Welpe wird selbstsicherer und die Bindung zu Ihnen wird gefestigt. Spielerisch wird mit den ersten Übungen begonnen und der Umgang mit gleichaltrigen Artgenossen kontrolliert geübt. Ihr Welpe lernt die verschiedenen Ausdrucksweisen anderer Rassen kennen und erlernt die (nicht angeborene) Beisshemmung. Je nach Entwicklung wechseln die Welpen mit
ca. 18 Wochen in den Wichtelkurs.
Wichtelkurs
Wichtel sind bei uns Hunde im Alter von ca. 18 Wochen bis ca. 7 Monaten.
Sie lernen, wie Sie Ihrem Hund mit einer artgerechten Kommunikation wichtige Dinge beibringen können. Sie lernen, Ihren Hund besser zu verstehen und sich ihm verständlich zu machen.
Es erfolgt ein altersgerechter Aufbau der Signale für einen soliden Grundgehorsam. Natürlich gibt es auch immer wieder Spiel und Spaß.
Schnöselkurs
Schnösel sind bei uns Hunde im Alter von ca. 7 Monaten bis 1 Jahr.
Da in dieser Altersgruppe die Pubertät mit hineinspielt, trainieren wir die Signale geduldig und mit liebevoller Konsequenz und die Hundeführer lernen viel über die besonderen Verhaltensmuster und Ausdrucksverhalten in dieser besonderen Phase der Entwicklung.
Rackerkurs
Racker sind bei uns Hunde ab etwa einem Jahr.
Die Signale werden gefestigt und verfeinert und es wird mit allen denkbaren Ablenkungen trainiert. Jetzt können die Hunde auch zur Prüfung zum Hundeführerschein geführt werden.
Longieren mit dem Hund
Longieren ist eine außergewöhnliche Arbeit mit dem Hund. Es ist nicht nur ein im Kreislaufen, sondern dient der Beschäftigung und der Bewegung des Hundes. Sie schafft Vertrauen und die Bindung wird intensiviert. Es dient der Verbesserung von Führungsqualitäten und somit auch einer Verbesserung z. B. der Leinenführigkeit.
Die Hundebesitzer lernen die “Muttersprache” ihres Hundes (für uns Menschen ist es eine Fremdsprache, die wir lernen müssen) und der Bindungsaufbau und die Kommunikationsbereitschaft des Hundes wird vom Hund selbst intensiviert. Eine harmonische Beziehung ist das Resultat.
Das Longieren ermöglicht ebenfalls eine Distanzkontrolle des Hundes, es werden neue Sichtzeichen erlernt und die Körpersprache wird als Mittel der Verständigung eingesetzt.
Schnüffelkurs
Hunde können verschiedenen Gegenstände auf unterschiedlichsten Untergründen erschnüffeln. Dies ist eine arttypische aber auch eine sehr anstrengende Arbeit für den Hund. Trotzdem sind alle mit Spaß und Energie bei der Sache: die Besitzer lernen ganz nebenbei, ihren Hund in der Arbeit zu lesen.
Rally-Obedience
Unsere Rally Obedience Gruppe sucht noch Verstärkung. Wir trainieren jede 2. Woche, und freuen uns euch kennenzulernen. Beim Rally Obedience geht jedes Team einen immer wieder neu zusammengestellten Parcourse ab. Auf Schildern stehen die zu absolvierenden Übungen, diese stammen aus dem klassischen Obedience (Unterordnung). Damit es abwechselungsreich bleibt, sind auch Elemente aus dem Dogdance vorhanden. Beim Rally Dogdance sind auch verschiedene Stationen, die aus der Hundesportart Dogdance abgeleitet sind, zu absolvieren. Diese neue Sportart erweitert das klassische Rally Obedience, so dass noch mehr Spaß garantiert ist.
Für die nächste Trainingsstunde können Sie sich gerne bei uns melden!
Dummy
Welcher Hund apportiert nicht gerne – im Dummykurs arbeiten wir mit dieser Motivation und haben ein großes Spektrum, um sie einzusetzen – Impulskontrolle, Individual- und Fremdgerüche sind nur einige davon.
Anti Jagd Training
Sie können die Jagd bei Ihrem Hund nicht abstellen, aber sie bekommen verschiedene Möglichkeiten des Trainings in die Hand, die Sie für Ihren Hund in Jagdsituation abrufen können. Sie lenken sein in Verhalten kontrollierte Bahnen.
Do as I do
Lernen durch Nachahmen. Soziales Lernen ist im Hund verankert und kann negative Konsequenzen verringern. Lassen Sie sich durch diese neuen Trainingsmethoden überraschen.
Rückruf
Ihr Hund kommt nicht, geht seine eigenen Wege, ignoriert ihren Rückruf und Sie???
Wir zeigen Ihnen Wege, diese Problematik zu bearbeiten.
Trickdog
Dieser Trickdog-Kurs macht nicht nur großen Spaß, sondern verbessert die Kommunikation mit Ihrem Hund. Das wirkt sich auf die gesamte Erziehung aus.
Treibball
Diese Sportart ist für jeden Hund geeignet. Ihr Hund lernt einen Ball mit der Nase zu lenken. Am Ende werden mehrere Bälle auf dem Spielfeld von ihnen und ihren Hund bewegt. Ziel ist es die Bälle in ein Tor zu treiben.
Clicker-Kurs
Hier werden die Grundbegriffe zum Einstieg in das Clicker-Training vermittelt. Lernen Sie mit positiver Verstärkung die Ausbildung Ihres Hundes zu gestalten. Was ist “Time out?” Schlechte Verhalten wird korrigiert, indem man für gutes Verhalten “clickt” (belohnt)
Der Clicker findet durch seine fantastischen Möglichkeiten immer mehr Anhänger.