Helge Fricke

qualifizierter Hundeerzieher und Verhaltensberater IHK / BHV                                                                      

Prüfer für den Niedersächsischen Sachkundenachweis

Prüfer für den D.O.Q 2.0 Hundeführerschein

Kontakt:

E-Mail:

helge.fricke@hundeschule-fricke.de

Mobil:

0151 – 52393314

                         

Jahr Fortbildung Dozent/in
06 / 2023Typische Probleme beim Übungsaufbau von FamilienhundeCelina del Amo
06 / 2023Antezedenzien und Postzedenzien - Warum sie so wichtig sind für ein schnelles Erreichen der Trainingsziele und das emotionale Wohlbefinden der Hunde Teil 3Dr. Ute Blaschke - Berthold
05 / 2023Das Kleingedruckte beim Training von Signalen – Wenn Menschen anders denken als Hunde – Teil 2Katja Frey
05 / 2023Das Kleingedruckte beim Training von Signalen – Wenn Menschen anders denken als Hunde – Teil 1Katja Frey
04 / 2023Antezedenzien und Postzedenzien - Warum sie so wichtig sind für ein schnelles Erreichen der Trainingsziele und das emotionale Wohlbefinden der Hunde Teil 2Dr. Ute Blaschke - Berthold
03 / 2023Didaktik und Methodik für HundetrainerCarmen Heritier
03 / 2023Belohnungen im Training mit dem Hund Teil 2Dr. Stephan Gronostay
03 / 2023Belohnungen im Training mit dem Hund Teil 1Dr. Stephan Gronostay
02 / 2023Antezedenzien und Postzedenzien - Warum sie so wichtig sind für ein schnelles Erreichen der Trainingsziele und das emotionale Wohlbefinden der Hunde Teil 1Dr. Ute Blaschke - Berthold
01 / 2023Emotionen beim Hund sehen lernen – über Kommunikation in BegegnungenKatja Krauß / Gabi Maue
12 / 2022Vom Welpen zum Sporthund - Teil 3Claudia Moser
11 / 2022Training und Dokumentation von DauerDr. Dorothea Johnen
10 / 2022Gefährlichkeit von Hunden einschätzen: was für die Beurteilung wichtig ist und welchen Nutzen Wesenstest habenDr. Babara Schöning
10 / 2022Vom Welpen zum Sporthund - Teil 2Claudia Moser
10 / 2022Frustration Teil 2Dr. Ute Blaschke - Berthold
10 / 2022Frustration Teil 1Dr. Ute Blaschke - Berthold
10 / 2022Die Sozialisation des Hundes - Teil 1Celina del Amo
08 / 2022Vom Welpen zum Sporthund - Teil 1Claudia Moser
06 / 2022Welpenspiel und kritische Details aus Welpenspielgruppen Teil 2Celina del Amo
06 / 2022Welpenspiel und kritische Details aus Welpenspielgruppen Teil 1Celina del Amo
04 / 2022Training von Höflichkeit und Selbstkontrolle mit dem Hund Teil 1Dr. Stephan Gronostay
04 / 2022Grenzen setzen und Kontrolle: Wann ist eine Vereinbarkeit mit positivem Training nicht mehr möglichDr. Stephan Gronostay
04 / 2022Hund - Hund Aggression Dr. Stephan Gronostay
01 / 2022Emotionen bei Hunden sehen lernen – über Anspannung und EntspannungKatja Krauß und Gabi Maue
12 / 2021Anit Giftköder Training Teil 3Dr. Lara Steinhoff
12 / 2021Clicker Training- Akutelles aus Forschung und PraxisNicole Pfaller - Sadovsky
12 / 2021Desensibilisierung und GegenkonditionierungDr. Esther Schalke
12 / 2021AlternativverhaltenDr. Esther Schalke
12 / 2021Welpen und Junghunde im Bewegung: Wissenschaftlich fundiert und frei von MythenDr. Sabine Mai
11 / 2021Motovation und Ausdauer bei längeren Sequenzen und im Hundesport inklusive Abbau der Belohnungen ohne MotivationsverlustClaudia Moser
11 / 2021Stärken fördern statt Schwächen bekämpfen: Positive Psychologie für HundeChristina Sodermann
10 / 2021Treibball - Training mit HundenAnja Jakob
10 / 2021Motivationsaufbau und -erhalt bei einzelnen Tricks und kurzen SequenzenClaudia Moser
10 / 2021Rückruf aus der HundegruppeSonja Schmitt
08 / 2021Anti Giftköder Training Teil 2Dr. Lara Steinhoff
08 / 2021Anti Giftköder Training Teil 1Dr. Lara Steinhoff
07 / 2021Optimale Kursgestaltung / Erfolgreicher durch eine seriöse PlanungEsther Würtz
06 / 2021Trennungsangst Möglichkeiten zur ProblemprophylaxeCelina del Amo
06 / 2021Kastration von HundenDr. Daniela Zurr
05 / 2021Genetik, Verhalten, CharaktereigenschaftenDr. Babara Schöning
05 / 2021Hundesenioren in BewegungDr. Sabine Mai
03 / 2021Kundenorientierung - Grundstein für den Erfolg für Gründer/in und etablierte HundeschulenUte Fröhlich
03 / 2021Einführung in das kreative Clickertraining: Gehirnjogging und EmpowermentChristina Sondermann
01 / 2021ShapingClaudia Moser
01 7 2021Sequenzen / Verhaltensketten / MergingClaudia Moser
01 / 2021Neurophysiologie des LernensDr. Esther Schalke
07 / 2020Einsatzmöglichkeiten und Wirkweisen von Psychopharmaka beim Verhaltenstraining von HundenEsther Würtz
07 / 2020Stimmungsübertragung im HundetrainingAnja Petrick
06 / 2020ber die Gefühlswelt der Hunde und die Auswirkungen auf Alltag und TrainingDr. Katrin Hagmann
05 / 2020Werkzeugkiste Teil 2Dr. Ute Blaschke - Berthold
05 / 2020Werkzeugkiste Teil1Dr. Ute Blaschke - Berthold
04 / 2020Entwicklungsstufen WelpenCelina del Amo
04 / 2020Kleinigkeiten und Insidertipps rund um den Alltag und das Training mit dem HundCelina del Amo
04 / 2020Microshaping kleinste Bewegungen clickenCarmen Heritier
12 / 2019Praxisorientiertes Erstellen und Nutzen von TrainingsplänenDr. Stephan Gronostay
12 / 2019Rückruf unter AblenkungDr. Esther Schalke
10 / 2019Hilfe, mein Hund hat Recht(e) !Mag. jur. Benjamin Kirmizi
06 / 2019Strukturierter Aufbau einer Hundestunde Teil 2Esther Würtz
06 / 2019Strukturierter Aufbau einer Hundestunde Teil 1Esther Würtz
04 / 2019Magen - Darm - Erkrankungen und ihre Auswirkungen auf das Wohlbefinden von HundenFelicitas Behr
03 / 2019TerritorialverhaltenEsther Würtz
12 / 2018Mantrailing Teil 3Dr. Esther Schalke
10 / 2018Mantrailing Teil 2Dr. Esther Schalke
10 / 2018Fussarbeit und Heelwork Teil 3Claudia Moser
10 / 2018Leinenzerrer, Flummies,& Co, Umgang und Training mit impulsiven Hund - Teil 2Dr. Katrin Voigt
09 / 2018Mantrailing Teil 1Dr. Esther Schalke
09 / 2018Leinenzerrer, Flummies,& Co, Umgang und Training mit impulsiven Hund - Teil 1Dr. Katrin Voigt
07 / 2018Therapie bei Aggressionsproblemen mit schlechter Prognose Teil 2Dr. Stephan Gronostay
07 / 2018Therapie bei Aggressionsproblemen mit schlechter Prognose Teil 1Dr. Stephan Gronostay
07 / 2018Fußarbeit und Heelwork - Teil 2Claudia Moser
07 / 2018Fußarbeit und Heelwork - Teil 1Claudia Moser
06 / 2018Therapie bei
Aggressionsproblemen mit schlechter
Prognose / Teil 2
Dr. Stephan Gronostay
06 / 2018Therapie bei
Aggressionsproblemen mit schlechter
Prognose / Teil 1
Dr. Stephan Gronostay
06 / 2018Anti Giftköder TrainingEsther Würtz
06 / 2016Prüfung: Zertifikat nach §11 TierSchGTierärztekammer Schleswig-Holstein
03 / 2016Kommunikation und Lerntheorie beim HundDr. Dorit U. Feddersen-Petersen / Dr. Pasquale Piturru
06/2015Anti - GiftködertrainingQuality Dog,
Sabine Geisler
09/2013 - 12/2015Aufstiegsfortbildung zum Hundefachwirt IHKIndustrie und Handwerkskammer Potsdam
11/2009Kommunikation mit dem Kunden BHV e.V.
05/2009Ethologie BHV e.V.
03/2009Problemverhalten 3 beim BHV e.V.Dr. Esther Schalke / Dr. Barbara Schöning
10/2008Problemverhalten 2 beim BHV e.V. Dr. Ursula Breuer / Christiane Wergowski
10/2008Problemverhalten 1 beim BHV e.V.Dr. Ursula Breuer / Christiane Wergowski
02/2008Anatomie/Physiologie/wichtige Krankheiten, Parasiten, Lahmheiten, Schmerzen beim BHV e.V.Vanessa Klippel / Dr. Roderich Sondermann
10/2007Anti - Jagd - Training beim BHV e.V.Pia Gröning / Ariane Ullrich
05/2007Abwechselung im Hundetraining beim BHV e.V. Viviane Theby / Michaela Hares
02/2007Aufbau einer Trainingseinheit beim BHV e.V. Viviane Theby / Michaela Hares
01/2007"Only Cases" die Weiterentwicklung der EMRA - MethodeDr. Peter Neville DHc BSc (Hons), COAPE / Dr. Robert Falconer - Taylor BVEtMed DipCABT MRCVS

09/2006Genetik beim BHV e.V.Prof. Dr. Udo Gansloßer
02/2006Lernverhalten 2 beim BHV e.V.Dr. Ursula Breuer / Celina Del Amo
01/2006Lernverhalten 1 beim BHV e.V.Dr. Ursula Breuer / Celina Del Amo
10/2005 Arbreiten mit Problemhunden / BehandlungsmöglichkeitenDr. Gabriele Niepel
04/2005Praxistraining für HundeerzieherDr. Gabriele Niepel
03/2005Kommunikationstraining für Hundeerzieher und VerhaltensberaterDr. Gabriele Niepel
01/2005Arbeiten mit Problemhunden /UrsachenforschungDr. Gabriele Niepel